BAUPROJEKT WISSEN

Erfahrungswerte aus Bauprojektmanagement und Baumanagement

Bauprojekte verwirklichen. Die Bauablaufplanung eintakten. Die Projekt- und Baukoordination managen. Die Interessen der Projektbeteiligten aufeinander abstimmen. Mitgestalten, wie aus Plänen und Visualisierungen beeindruckende Architektur entsteht. Das macht Freude. Doch in der Baustellenrealität zeigen die täglichen Herausforderungen, dass sich ein Bauprojekt vom Baustart bis zum Tag der Fertigstellung permanent im Krisenmodus befindet. In jeder einzelnen Situation gilt es handlungsfähig zu bleiben und lösungsorientiert zu agieren. Und Impulse zu setzen für eine konstruktive und erfolgreiche Projektumsetzung. Hier gebe ich Einblicke in Themen und Herangehensweisen auf Grundlage meiner Erfahrungswerte aus über 30 Jahren Bauprojekt Wissen. Mit Hauptaugenmerk auf die Bereiche Bauprojektmanagement und Baumanagement.

BAUPROJEKT WISSEN

BAUKRISEN UMSICHTIG MEISTERN

Was tun, wenn das Bauprojekt ins Stocken geraten ist, Konflikte sich festgefahren haben und die Baukosten explodieren?

Damit ein Projekt wieder zügig in die Umsetzung kommt, braucht es den neutralen Blick auf die aktuelle Bestandslage, auf Konflikt-Potenzial und Vertragsgrundlagen. Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem Aufzeigen von Lösungswegen und dem begleitenden Gespräch im Sinne der Projektziele.

Der 6-Punkte-Plan für ein erfolgreiches Krisenmanagement gibt Ihnen eine Übersicht zu den wichtigsten ToDo’s.

BAUPROJEKT WISSEN

PROJEKTFORTSCHRITT IM FOKUS

Bauprojekte auf- und umzusetzen erfordert eine klare Vision des Weges, wie die Umsetzung gelingen kann. Eng verknüpft mit stetiger Optimierung von Lösungen, ineinandergreifender Abläufe und konzentrierter Ausrichtung auf den Projekterfolg.

Der Gradmesser für den Projektfortschritt sind jedoch die am Projekt beteiligten Menschen mit all ihren facettenreichen Charakteren, Arbeitsweisen und Interessen.

Wie Projekte, Strukturen und Menschen in einen nachhaltigen Flow kommen, lesen Sie im Whitepaper Projektfortschritt.

BAUPROJEKT WISSEN

BAUFORTSCHRITT STEUERN

Termine und Kosten laufen bei einem Bauprojekt schnell aus dem Ruder. Für ein zeit- und kostenintensives Desaster braucht es oft nur wenige Parameter.

Ein verantwortungsbewusstes Baumanagement vermeidet frühzeitig termin- und  budgetintensive Konsequenzen. Mithilfe vorausschauender Planung und ständiger Aktualisierung der Bauabläufe. Und durch eine nachhaltige Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle.

Der Leitfaden für nachhaltige Koordination und Kontrolle der Bauabläufe zeigt die wichtigsten Handlungsfelder.

BAUPROJEKT WISSEN

LANGFRISTIGE WERTSCHÖPFUNG

Mängelbehaftete Materialien, fehlerhafte Funktionalität und unentdeckte Schäden durch schlampige Bauausführung sorgen schnell für Nutzungsausfälle und nicht kalkulierbare Wartungsarbeiten.

Um Bauprojekte auf ein solides Fundament zu stellen, sollten richtungsweisende Entscheidungen und Kontrollmechanismen dringend den geplanten Lebenszyklus des Projekts mit einbeziehen.

Beachten Sie hierzu die wichtigsten Bau-Parameter für einen langen Lebenszyklus von Immobilien.